Landeskrankenhaus – Wolfsberg
Im Rahmen des kontinuierlich weiterentwickelten Aktionsplans wurde das LKH Wolfsberg schrittweise und umfassend modernisiert. Ziel war es, eine zeitgemäße und patientenorientierte Versorgung sicherzustellen sowie den wachsenden Anforderungen des Gesundheitswesens auch in Zukunft gerecht zu werden.
ORT: Wolfsberg
BAUHERR: KABEG
Zentrales Element der Bauphase war der Umbau der nördlichen Zentralwerkstätte (Bauteil W) zu einem interdisziplinären Ambulanzzentrum mit Dialyse. Parallel wurde das Verwaltungsgebäude (Bauteil V) adaptiert. Zwei Eingänge führen in die zentrale Eingangshalle, der nördliche Zugang erhielt eine neue Rettungshalle. Auf fünf Ebenen entstanden Dialyse, Ambulanzen, Diagnostik, ein MR-Institut, eine Tagesklinik, Verwaltung und Nachtdienstzimmer. Die Bauarbeiten erfolgten in zwei Phasen bei laufendem Betrieb.
Landeskrankenhaus Wolfsberg
Im Rahmen eines langfristigen Aktionsplanes soll schrittweise die zukunftsorientierte Modernisierung der Patientenversorgung voran getrieben werden. In Baustufe 3 werden nunmehr im nordöstlichen Teil des Krankenhauses umfangreiche technische Sanierungen und bauliche Adaptionen durchgeführt, um ein neues interdisziplinäres Ambulanzzentrum mit angrenzender Dialyse zu schaffen.
ORT: Wolfsberg
BAUHERR: KABEG
Zentrales Element der Bauphase war der Umbau der nördlichen Zentralwerkstätte (Bauteil W) zu einem interdisziplinären Ambulanzzentrum mit Dialyse. Parallel wurde das Verwaltungsgebäude (Bauteil V) adaptiert.
Zwei Eingänge führen in die zentrale Eingangshalle, der nördliche Zugang erhielt eine neue Rettungshalle. Auf fünf Ebenen entstanden Dialyse, Ambulanzen, Diagnostik, ein MR-Institut, eine Tagesklinik, Verwaltung und Nachtdienstzimmer. Die Bauarbeiten erfolgten in zwei Phasen bei laufendem Betrieb.